Suche
Wägezellen
Nach Kategorie filtern
Verbindung
Typ
Anwendungen
Zertifikat
Material
Maximale Kapazität
Schutzklasse
Verbindungsart

Wägezellen

Was ist eine Wägezelle (Load Cell)?

Eine Wägezelle ist ein wesentlicher Bestandteil der industriellen Messtechnik und ein Sensor, der in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Im Wesentlichen ist sie dafür konzipiert, die auf ein Objekt ausgeübte Kraft zu messen und diese in elektrische Signale umzuwandeln.

 

Die Funktion einer Wägezelle ist zwar einfach, aber ihre Bedeutung ist enorm. Zum Beispiel werden sie in industriellen Wiegesystemen eingesetzt, um das Gewicht von Produkten präzise zu bestimmen. Sie können auch zur Überwachung des Gewichts einer Ladung auf einem Förderband oder zur Berechnung des Massenschwerpunkts eines Schiffes verwendet werden.

 

Das Funktionsprinzip einer Wägezelle basiert meist auf der Messung von Deformationen. Wenn eine Kraft auf die Wägezelle ausgeübt wird, verformen sich die in ihr enthaltenen Widerstände. Diese Deformation wird als Widerstandsänderung oder Spannungssignal erkannt und an das Messgerät weitergeleitet. Die Verwendung von Wägezellen ist bei der Messung von Gewicht und Kraft weit verbreitet. Wägezellen sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und können für unterschiedliche Kraftbereiche ausgelegt sein.

 

Sie sind zudem so konzipiert, dass sie verschiedenen Umgebungsbedingungen standhalten. Eine Wägezelle für industrielle Anwendungen kann beispielsweise so konstruiert sein, dass sie Stößen, Vibrationen und extremen Temperaturschwankungen standhält.  Ein Wägezellen-Sensor ist ein hochpräzises elektronisches Gerät, das das Gewicht oder die Kraft eines Objekts misst. Wägezellen spielen eine entscheidende Rolle in industriellen Messanwendungen. Um genaue und zuverlässige Messungen zu gewährleisten, müssen sie richtig ausgewählt und montiert werden Außerdem erfordern sie regelmäßige Wartung und Kalibrierung. Bei richtiger Anwendung tragen Wägezellen zur Effizienzsteigerung industrieller Prozesse bei und senken die Betriebskosten erheblich.


Wie funktioniert eine Wägezelle (Load Cell)?


Das Funktionsprinzip einer Wägezelle basiert in der Regel auf einer Reihe von Deformationsmessungen und umfasst die folgenden Schritte:

 

1. Anwendung einer Kraft: Der erste Schritt besteht darin, eine Kraft auf einen Körper auszuüben. Diese Kraft kann das Wiegen einer Last, ein Hebevorgang oder eine auf eine Maschine ausgeübte Kraft sein.

2. Deformation: Wenn eine Kraft auf die Wägezelle einwirkt, kommt es zu einer Deformation der darin befindlichen Messelemente. Diese Verformung ist eine Folge der strukturellen Eigenschaften der Wägezelle und variiert in Abhängigkeit von der aufgebrachten Kraft.

3. Erzeugung eines elektrischen Signals: Die Deformation führt zu einer Widerstandsänderung oder einer Spannung im Messsensor der Wägezelle. Diese Änderung wird als elektrisches Signal erkannt und an das Messgerät weitergeleitet.

4.Signalverarbeitung: Das Messgerät verarbeitet das elektrische Signal der Wägezelle und wandelt es in einen numerischen Wert um. Dieser Wert repräsentiert die Größe der aufgebrachten Kraft.

5. Datenanzeige und -analyse: Schließlich wird der numerische Wert angezeigt und analysiert. Diese Analyse kann zur Rückmeldung an ein Steuerungssystem oder zur Bereitstellung von Informationen für den Bediener verwendet werden.


Arten von Wägezellen (Load Cell-Typen)

 

Wägezellen werden in verschiedenen Typen und Bauweisen hergestellt, um den Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen gerecht zu werden. Hier sind einige gängige Wägezellen-Typen:

Plattform-Wägezellen – für industrielle Waagen, große Kapazitätsbereiche

Balken-Wägezellen – für Fahrzeugwaagen, Tanks, Silos und Spezialmechaniken

Hänge-Wägezellen – für Kräne, Hebesysteme und hängende Tanks

Doppelstützen-Wägezellen – für hohe Stabilität und präzise Messungen

Ring-Wägezellen – für kreisförmige Lastmessungen

Druck-Wägezellen – für Hochlast-Wägeanwendungen wie LKW-Waagen und Prozesswägung

Faltenbalg-Wägezellen – für enge Einbauräume

Web Tension-Wägezellen – für die Materialspannungskontrolle in der Industrie

Seilzug-Wägezellen – für die Messung von Seilspannungen, z. B. in Kränen und Aufzügen

Bolzen-Wägezellen (Pin-Typ) – für Hebeanlagen, Brückenkräne und Schiffswinden

Extensometer – zur Messung von Dehnungen in Werkstoffen

Digitale Wägezellen – mit integrierter Signalverarbeitung für höchste Messgenauigkeit

Wägezellen für Ex-Bereich – für explosionsgefährdete Umgebungen wie Öl- und Gasindustrie

Montage-Kits für Wägezellen – für die korrekte Installation und sichere Befestigung

Wägezellen-Füße – für eine stabile Montage und präzise Messungen

Anschlusskästen für Wägezellen – für geschützte und zuverlässige Verkabelung


Warum BAYKON Wägezellen?

 

Qualität & Zuverlässigkeit: Jahrzehntelange Erfahrung und Herstellung nach höchsten Standards

Breites Produktsortiment: Lösungen für verschiedene Branchen und Anwendungen

Technologische Innovation: Präzise, effiziente und rückverfolgbare Messungen

Industrietauglichkeit: Robuste Konstruktion für den Einsatz unter extremen Bedingungen

Kundensupport: Beratung, Installation, Wartung und Service

Wettbewerbsfähige Preise: Hohe Qualität zu attraktiven Konditionen


Was ist die Kalibrierung von Wägezellen?

Die Kalibrierung einer Wägezelle ist ein Prozess zur Sicherstellung genauer und zuverlässiger Messungen. Dabei wird überprüft, ob die von der Wägezelle gelieferten Werte mit bekannten Referenzgewichten übereinstimmen. Falls erforderlich, werden Korrekturen vorgenommen.

 

Kalibrierungsprozess:

1.Vorbereitung: Die Wägezelle wird gereinigt und in einem geeigneten Umfeld installiert.

2.Referenzgewichte: Bekannte Gewichte (z. B. 0%, 25%, 50%, 75% und 100% der Kapazität) werden angewendet.

3.Datenerfassung: Die Messwerte der Wägezelle werden mit den Referenzwerten verglichen.

4.Berechnung & Korrektur: Abweichungen werden analysiert und justiert.

5.Dokumentation: Alle Messwerte und Anpassungen werden protokolliert.


Beste Wägezellen-Preise – Jetzt Kaufen!

 

Für die besten Preise für Wägezellen kontaktieren Sie unser Vertriebsteam telefonisch, füllen Sie das Kontaktformular aus oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].

Jetzt anrufen und ein individuelles Angebot erhalten!
 

Mehr verstecken Alles anzeigen

 

Alle Rechte vorbehalten - 2024 Baykon.com

E-Mail
Linkedin
Youtube