Die Baykon-Kranwaagen der Baureihe BWI-CSAX sind für die anbringung am kranhaken bestimmt, um schwere lasten während des hebens schnell und praktisch zu wiegen. Sie werden von einem wiederaufladbaren akkusatz angetrieben und haben einen großen LED- oder LCD-Display, der sich aus der entfernung leicht ablesen lässt.
Baykon-Kranwaagen sind in einer breiten Palette von alternativen Wägekapazitäten für verschiedene Branchen erhältlich und können dank ihrer kompakten Leichtbauweise leicht innerhalb des Betriebs transportiert werden. Diese eigenschaften in verbindung mit ihren fortgeschrittenen wägefunktionen sichern den benutzern die günstigsten und effektivste arbeitsbedingungen.
Baykon-Kranwaagen bieten hohe Präzision und Zuverlässigkeit bei höchster Sicherheit für Überkopf-Wägeanwendungen in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen wie z. B. Schwerindustrie, Baugewerbe, Verkehr, Stahl- und Papierindustrie usw. Sie sind geeignet für Anwendungen wie das Messen und Erfassen der Gewichtswerte in der Produktion, im Lager und im Versand verschiedener Branchen sowie für bestimmte Kraftmessvorgänge.
Betrieb mit Akkusatz
Dank ihres langlebigen wiederaufladbaren Akkusatzes bieten Baykon-Kranwaagen eine verlängerte Betriebsdauer. Durch die Standby-Funktion kann eine Betriebsdauer von bis zu 60 Stunden erzielt werden.
Fernbedienung
Neben der Tastatur ermöglicht bei ausgewählten Modellen eine Fernbedienung mit Infrarot- oder Bluetooth-Technik den Benutzern, Waagenfunktionen wie z. B. Nullstellen, Drucken, Spitzengewicht erfassen usw. problemlos über eine Entfernung von bis zu 20 m zu nutzen.
Interner/Externer Drucker
Bei einfachen Wägeanwendungen kann unter günstigen Feldbedingungen bei ausgewählten Modellen das Wiegeetikett mit einem optional erhältlichen internen Thermodrucker ausgedruckt werden. Bei der Option der drahtlosen Kommunikation können die Wägedaten über eine Entfernung von bis zu 100 m an einen Drucker übermittelt werden.
Fernanzeigen
Falls die Anzeige nicht aus der Entfernung abgelesen werden kann oder der Wägeprozess dies erfordert, können mit der optional erhältlichen drahtlosen Kommunikation die Wägedaten in kontinuierlicher Weise an Baykon-Fernanzeigen übermittelt werden, die in unterschiedlichen Abmessungen angeboten werden.
Messung der Zugfestigkeit (Kraft)
Die standardmäßig angebotene Funktion der Spitzenwerterfassung ist eine präzise und praktische Lösung für die Zugfestigkeitsprüfung, für die eine Messung der Abzieh- und Bruchkraft erforderlich ist.
Datenerfassung und -übertragung
Während des Betriebs wird der Wiegewert automatisch mittels Wi-Fi oder Bluetooth an ein Handterminal übermittelt. Anschließend wird diese Information zusammen mit der als Barcode oder QR-Code in das Terminal eingegebenen Produktinformation online/offline zum Hostcomputer übertragen.
Betrieb bei hoher Temperatur
Mit hitzegeschützten Kranwaagenanwendungen lässt sich die Rohstoffkontrolle in Gießereien, bei Schmelzvorgängen, der Befüllung von Formen usw. schnell und effektiv bewerkstelligen. Optional sind eine hitzebeständige Struktur und ein Hitzeschild erhältlich.
Wiegen sehr schwerer Lasten
Abweichend von den Standardausführungen ist es mit individuell angepassten Lösungen möglich, an einem einzelnen Punkt oder mehreren Punkten aufgehängte, sehr schwere Lasten von 50 bis 200 Tonnen zu wiegen.
Gewichtsmessungen aus Sicherheitsgründen
Aus Sicherheitsgründen lässt sich mit einem in eine spezielle Baykon-Wägezelle in Stiftform integrierten Haken oder Schäkel das Gewicht leicht überwachen. Der programmierte Überlastwert wird mit einem geeigneten Gerät oder System als Kontaktausgang bereitgestellt.
Zusammengesetzte Wägung
Dieses Verfahren wird insbesondere bei Verschiebe- oder Brückenkransystemen angewendet. Es handelt sich um eine präzise Methode zum Wiegen der gehobenen Last anhand von mindestens zwei Punkten unter Verwendung einer Kranwaage. Im Allgemeinen wird diese Methode verwendet, um Papierrollen oder zu wiegen oder den Beschichtungsmaterialverbrauch bei Beschichtungsverfahren wie z. B. Verzinken zu messen.