Betrieb mit Akkusatz
Dank ihres langlebigen wiederaufladbaren Akkusatzes bieten Baykon-Kranwaagen eine verlängerte Betriebsdauer. Durch die Standby-Funktion kann eine Betriebsdauer von bis zu 60 Stunden erzielt werden.
Fernbedienung
Neben der Tastatur ermöglicht bei ausgewählten Modellen eine Fernbedienung mit Infrarot- oder Bluetooth-Technik den Benutzern, Waagenfunktionen wie z. B. Nullstellen, Drucken, Spitzengewicht erfassen usw. problemlos über eine Entfernung von bis zu 20 m zu nutzen.
Fernanzeigen
Falls die Anzeige nicht aus der Entfernung abgelesen werden kann oder der Wägeprozess dies erfordert, können mit der optional erhältlichen drahtlosen Kommunikation die Wägedaten in kontinuierlicher Weise an Baykon-Fernanzeigen übermittelt werden, die in unterschiedlichen Abmessungen angeboten werden.
Messung der Zugfestigkeit (Kraft)
Die standardmäßig angebotene Funktion der Spitzenwerterfassung ist eine präzise und praktische Lösung für die Zugfestigkeitsprüfung, für die eine Messung der Abzieh- und Bruchkraft erforderlich ist.
Zusammengesetzte Wägung
Dieses Verfahren wird insbesondere bei Verschiebe- oder Brückenkransystemen angewendet. Es handelt sich um eine präzise Methode zum Wiegen der gehobenen Last anhand von mindestens zwei Punkten unter Verwendung einer Kranwaage. Im Allgemeinen wird diese Methode verwendet, um Papierrollen oder zu wiegen oder den Beschichtungsmaterialverbrauch bei Beschichtungsverfahren wie z. B. Verzinken zu messen.